Bewerber­management
mit MHM HR

Wir wissen, wie erfolgreiches eRecruiting funktioniert

Erfolgreiches Bewerber­management: 
Worauf kommt es an?

Modernes Bewerbermanagement ist heute unverzichtbar, um im War for Talents die Nase vorn zu behalten. Es unterstützt Recruiting-Teams in allen Phasen des Bewerbungsprozesses dabei, eine positive Candidate Experience zu schaffen, die besten Talente zu finden und die Time to Hire zu verkürzen.

Wie gelingt erfolgreiches Bewerbermanagement und worauf sollten Sie achten? Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um das Thema wissen müssen.

Was ist Bewerber­management? 

Bewerbermanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Recruitings. Es umfasst sämtliche Schritte und Methoden, wie Personaler neue Talente für das Unternehmen gewinnen, mit Kandidaten kommunizieren und Bewerberdaten verwalten. Das fängt bei der punktgenau formulierten Stellenausschreibung an und erstreckt sich über die Auswahl der Kandidaten bis zur Einstellung oder Absage.

Mehr denn je sind heute im Recruiting schnelle Reaktionszeiten, Transparenz und effiziente Abläufe gefragt. Ein digitales Bewerbermanagement-System ist daher unverzichtbar.

Ziele des Bewerber­managements 

Die Geschwindigkeit erhöhen
Die richtigen Talente finden
Die Arbeitgeber-Marke stärken
Kosten sparen und den Menschen in den Mittelpunkt rücken

Der Prozess im Bewerber­management 

Digitales Bewerbermanagement deckt alle Phasen des Recruiting-Prozesses ab. Die wichtigsten Schritte sind:
Stellenangebote erstellen und platzieren
Active Sourcing und Social Recruiting
Bewerbungen sammeln, sichten und evaluieren
Mit Kandidaten kommunizieren
Vorstellungsgespräche führen
Vertrag aufsetzen oder absagen

Weitere Tipps für die Einführung eines Bewerber­management-Systems 
Wie finden Sie die geeignete Software und wie gelingt die Einführung am besten? Diese Tipps haben sich in der Praxis bewährt:

Übergreifende Projektteams

Neben HR sollten auch IT und Marketing sowie der Datenschutzbeauftragte und der Betriebsrat in den Entscheidungsprozess involviert werden. Ebenso wie Mitarbeitende und Führungskräfte, die das System später nutzen.

MHMeRECRUITING Zusatzmodule
System- und Prozessanforderungen

Welche Funktionen braucht das Bewerbermanagement, welche Schnittstellen sind erforderlich und wo hakt es im bestehenden Prozess? Wichtig ist zudem eine intuitive Benutzerführung, so dass alle gerne mit dem System arbeiten.

Datensicherheit und Compliance
Datensicherheit und Compliance

Beim Recruiting geht es um sensible, personenbezogene Daten. Deshalb sollte eine Cloud-Lösung in einem Rechenzentrum in der EU DSGVO-konform gehostet werden, auf die nur Berechtigte zugreifen können.

Erfahrene Partner
Erfahrener Partner

Ein digitales Bewerbermanagement sollte auf  einer am Markt erprobten Standardlösung basieren, die individuell anpassbar ist und bei der Updates, Support und Schulungen inkludiert sind.

Beispiele für Funktionen im digitalen Bewerber­management 

Ein modernes Bewerbermanagement-System automatisiert Abläufe und entlastet durch übersichtliche Prozesse die HR-Abteilung. Hier ein paar Beispiele für nützliche Funktionen:
Multiposting von Stellenanzeigen
Über einen voll integrierten Buchungsprozess kann das Bewerbermanagement-System Stellenanzeigen automatisiert in der richtigen Form auf vielen relevanten Jobportalen gleichzeitig veröffentlichen. Dadurch sparen Personaler Zeit und Aufwand. In MHMeRECRUITING sind zirka 1.300 Kanäle angebunden. Weitere lassen sich auf Wunsch hinzufügen.
Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm
Mitarbeiter, die das eigene Unternehmen weiterempfehlen, sind die besten Markenbotschafter. Auf diesem Weg finden Sie am einfachsten Kandidaten, die ins Team passen, und sparen Ausschreibungskosten. Prämien für eine erfolgreiche Einstellung schaffen Anreize.
Psychologische Testverfahren
Eignungstests sind ein nützliches Werkzeug für Recruiter, um schnell und vorurteilsfrei allgemeine und spezifische Fähigkeiten von Bewerbern zu bewerten. Die Ergebnisse können Verantwortliche bei der Vorauswahl geeigneter Kandidaten unterstützen. In einem guten Bewerbermanagement-System lassen sich Einladungen zu den Tests mit wenigen Klicks versenden. Es sollten sowohl detaillierte Berichte als auch übersichtliche Zusammenfassungen der Ergebnisse zur Verfügung stehen, um Kandidaten vergleichbar zu machen.
CV-Parsing
Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen kommen meist in unterschiedlicher Form in der Personalabteilung an. Das CV-Parsing erkennt relevante Informationen, extrahiert sie und erstellt daraus ein strukturiertes, standardisiertes Kandidatenprofil. So können sich Entscheider schnell ein Bild machen, ohne dass sie alle Dokumente sichten müssen.
Talent Pool
Ein Kandidat passt nicht zur aktuellen Stelle, könnte aber für eine andere Position interessant sein? Fragen Sie ihn, ob Sie seine Daten in Ihren Talent Pool aufnehmen dürfen. So können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder kontaktieren und künftige Vakanzen schneller besetzen.

FAQ 

Rund um das Thema Bewerbermanagement
Was gehört alles zum Bewerbermanagement?
Warum Bewerbermanagement?
Wie bekomme ich mehr Bewerber?
Was kostet ein Bewerbermanagement-System?