MHMeRECRUITING Als Employer Branding Faktor
Um sich als internationaler und attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und die Arbeitgebermarke zu schärfen, setzt die BSH Hausgeräte GmbH – Europas größter Hausgerätehersteller – daher nun auf ein neues Employer-Branding-Konzept. Dieses galt es technisch in der E-Recruiting-Lösung von MHM HR, auf die die BSH schon seit zwölf Jahren vertraut, umzusetzen.
Die Herausforderung
Die technische Umsetzung des Employer-Branding-Konzeptes gliederte sich in drei Kernmaßnahmen: Zunächst galt es, das neue Stellenanzeigen-Design in die Recruiting-Lösung zu integrieren. Bisher gab es für sämtliche Stellenausschreibungen – ob für Auszubildenen-Stellen oder Manager-Positionen – nur ein einziges Template, mit einem nicht veränderbaren Standard-Header.
Das neue Konzept sieht nun verschiedene Testimonials mit unterschiedlichen sowie zielgruppenspezifischen Text-, Bild- und Farbkomponenten vor. Diese sollten im Bewerbermanagementsystem von MHM HR zudem auf Deutsch und Englisch sowie als HTML- und PDF-Format verfügbar sein.

Die Lösung
Im Herbst 2017 begann MHM HR in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen aus der Personalabteilung bei der BSH mit der Umsetzung der Maßnahmen. Bereits Ende 2017 konnten die Recruiter auf eine Reihe neuer Funktionen zugreifen: Die Stellenanzeigen lassen sich nun über ein einfaches Drop-down-Menü auswählen und flexibel gestalten.
So ist es etwa möglich, einen individuellen Einleitungssatz oder Besonderheiten der Stelle zu formulieren. Technische Restriktionen stellen eine einheitliche äußere Form sicher. Beim Absprung des Bewerbers von der BSH-Webseite zum Stellenmarkt muss sich der Kandidat nun nicht mehr an eine neue Optik gewöhnen, sondern findet auf dem Stellenmarkt das Look-and-Feel der BSH wieder.
Mazda Deutschland setzt auf MHMeRECRUITING

Die Herausforderung
Vor der Einführung des eRECRUITING-Systems von MHM HR liefen bei Mazda noch viele Arbeitsschritte manuell ab. Bewerberdaten mussten von Hand in eine Datenbank eingegeben werden. Gab es bereits einen Austausch zwischen Kandidaten und Mitarbeitenden der Personalabteilung, lief dies häufig per E-Mail ab. Der Nachrichtenverlauf wurde zwar zentral gespeichert, aber es gingen manchmal trotzdem Informationen verloren und nicht jeder der beteiligten Mitarbeiter war auf dem gleichen Informationsstand.
Zentrale Anforderungen an ein Rekrutierungstool waren daher eine verbesserte Nutzererfahrung und eine vereinfachte Bedienung des Systems. Sowohl der Bewerber als auch die Personalabteilung sollte von der technologiegestützten Lösung profitieren.

Die Lösung
In der webbasierten MHMeRECRUITING-Lösung wurden die grundsätzlichen Strukturen von MHM übernommen und dann einzelne Bedienelemente gemäß den Anforderungen von Mazda individuell angepasst. Über die neue Lösung kann das Unternehmen jetzt sämtliche Prozessschritte – von der Stellenausschreibung über die Onlinebewerbung bis hin zur endgültigen Einstellung – abwickeln.
Sucht das Unternehmen neue Mitarbeiternde, muss es nun nicht mehr eine Agentur für die Ausschreibung briefen, sondern pflegt die Kriterien und Informationen über die neue Stelle direkt in das Onlinesystem ein. Die Position erscheint daraufhin umgehend auf der Karriereseite von Mazda. Damit ist die Handbremse für das Bewerbermanagement gelöst. Dank einer Kommunikationshistorie bleibt jeder Personaler über den Austausch mit dem Bewerber im Bilde – zu jedem Zeitpunkt.
Sport1 Medien AG nutzt MHMeRECRUITING

Die Herausforderung
Das neue System sollte schnelle Reaktionszeiten auf Unternehmensseite und einen komfortablen Zugang für den Bewerber ermöglichen. Dafür wünschte man sich eine einfache Eingabemaske. Außerdem sollte sich die Lösung in die Karriereseite integrieren lassen.
Ein wichtiges Kriterium war zudem die Nutzerfreundlichkeit, sodass Fachbereichsleiter schnell und einfach mit der Software umgehen konnten. Die Entscheider achteten auch auf die Möglichkeit, das System später auf weitere Konzernunternehmen ausdehnen zu können sowie auf das Preis-Leistungsverhältnis.

Die Lösung
Interessierte finden die Stellenangebote der Sport1 Medien AG auf der Karriere-Webseite. Mit einem Klick gelangen sie von der jeweiligen Ausschreibung direkt ins Recruiting-System. Dort können sie sich registrieren und über ein einfaches Online-Formular bewerben. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung für ihre Bewerbung und können jeder- zeit den aktuellen Status einsehen. Das ist einfach und transparent und sorgt so für eine bessere Nutzererfahrung.
Auch die Fachbereichsleiter greifen direkt auf das System zu und haben die Möglichkeit, Kommentare einzustellen. Dadurch haben sich die Reaktionszeiten erheblich verkürzt. Außerdem vereinfacht der einheitliche Prozess die Zusammenarbeit: Da die Verantwortlichen dasselbe System nutzen und auf dieselben Daten zugreifen, können sie sich auch jederzeit problemlos gegenseitig vertreten. Sport1 Medien kann so strukturiert arbeiten und schnell auf Bewerbungen reagieren. Ein wichtiger Baustein, um das Arbeitgeber-Image und die Candidate Experience zu verbessern.