Anwenderbericht
Stadt Regensburg

Stadt Regensburg 
setzt auf JobAgenten von MHM HR

Der Fachkräftemangel ist auch für öffentliche Verwaltungen ein kritisches Thema. Das gilt nicht nur für Positionen im gehobenen Dienst. Auch für Berufe, ohne die ein Gemeinwesen nicht funktioniert, fehlen den Kommunen die passenden Bewerber. Die Stadt Regensburg nutzt seit Jahren MHMeRECRUITING und jetzt auch den Newsletter-JobAgenten von MHM HR, um das Bewerbungsverfahren zu verbessern. Über den JobAgenten erhalten Arbeitssuchende per E-Mail passgenaue Stellenausschreibungen, die zu ihren Kompetenzen und Erfahrungen passen.

Die Herausforderung 

Die Stadt Regensburg hat jährlich etwa 600 bis 700 offene Stellen aus knapp 200 Berufsfeldern und -gruppen zu besetzen. Wie bei vielen Organisationen der öffentlichen Hand ist der Fachkräftemangel dabei eine große Herausforderung. Der demografische Wandel verschärft die Problematik zusätzlich. Denn Jahr für Jahr scheiden viele Beschäftigte aus dem Dienst aus und Nachfolger sind rar.

Die Stadt wünschte sich eine Option, die offenen Stellen noch zielgerichteter an Interessenten zu kommunizieren. Die Idee war es, den Bewerbern den Onlinezugang zu den passenden Stellenausschreibungen möglichst einfach zu machen und die Kontaktaufnahme komfortabler zu gestalten. Arbeitsuchende sollen ihre Daten einmal in digitaler Form eingeben können und dann automatisch genau die Stellenausschreibungen zugeschickt bekommen, die ihren Skills entsprechen.

Die Lösung 

Die Stadt Regensburg entschied sich für das professionelle Bewerbermanagement-System MHMeRECRUITING von MHM HR, um die Recruiting-Abläufe zu optimieren und sich somit als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Besonders wichtig dabei war das integrierte MHM MULTIPOSTING, mit dem Stellenausschreibungen ohne großen Aufwand gleichzeitig auf verschiedenen Stellenportalen eingestellt werden können. Angesichts der großen Stellenanzahl eine enorme Arbeitserleichterung.

Aufgrund der vielfältigen Beschäftigungsbereiche, in denen die Stadt regelmäßig Stellen besetzt, entschied sich das Personalamt für eine differenzierte Aufschlüsselung und individuelle Vorlagenerstellung. Der JobAgent gleicht die notwendigen Voraussetzungen mit den Daten der Bewerber ab und filtert nur diejenigen Stellenangebote heraus, die passen. Auf der Webseite der Stadt Regensburg steht ein Formular zur Verfügung, mit dem Bewerber den Job-Newsletter abonnieren können, um mehr über die offenen Stellen zu erfahren.