Software-Partner mit sozialer Kompetenz CBT optimiert Bewerbermanagement mit MHM HR

Die Herausforderung
Bis 2018 lief das Recruiting der CBT auf klassische Weise: Bewerbungen gingen analog per Post oder per E-Mail in den einzelnen Einrichtungen oder der Zentrale ein. Um offene Stellen an den verschiedenen Standorten passend zu besetzen, war ein aufwändiges Abstimmungsverfahren zwischen der Zentrale und den Personalverantwortlichen vor Ort notwendig. Es fehlte ein zentraler Überblick über den Status quo einer Bewerbung – und das bei einer zunehmend steigenden Zahl an eingehenden Bewerbungen.
Eine moderne Recruiting-Software sollte die Abläufe straffen und transparenter gestalten. Wichtig war den Verantwortlichen auch eine hohe soziale Kompetenz des Anbieters, die sich sowohl bei den Mitarbeitern als auch in der Lösung widerspiegeln sollte. Diese Kompetenz, gepaart mit der Erfahrung im Umfeld von sozialen Unternehmen, fand die CBT bei MHM HR mit dem System MHMeRECRUITING. Hinzu kam, dass die Software nicht nur DSGVO-konform ist, sondern auch die Standards des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) erfüllt.

Die Lösung
Die Umstellung von analog auf digital ist bei der CBT ein voller Erfolg. Mittlerweile arbeiten weit über 200 Manager mit dem System. Bis Ende 2023 wurden mehr als 4.500 Bewerbungen in der E-Recruiting-Software bearbeitet. Die Vorauswahl der Bewerbungen erfolgt nach Eingang in der Zentrale. Die Bewerbungsunterlagen, die für eine ausgeschriebene Stelle in einem der Häuser passen könnten, werden via MHMeRECRUITING an die zuständigen Manager in den Häusern verteilt.
Diese laden die vorgeschlagenen Bewerber dann direkt zu einem Vorstellungsgespräch ein. Bei einer positiven Entscheidung geht über das System von MHM HR eine Mitteilung direkt zurück an die Zentrale, wo dann die nächsten Schritte im Bewerbungsprozess erfolgen. Um die individuellen Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen, hat MHM HR die Standardprozesse der Software problemlos an dessen Bedürfnisse angepasst.